Der Aminosäureanalysator ARACUS zeigt in der Analyse von Reinsubstanzen eine hohe Präzision mit einer Standardabweichung von unter 0,85 % und eignet sich damit hervorragend für den Einsatz in der Qualitätskontrolle. Die Bestimmung erfolgte mittels klassischer Ninhydrin-Nachsäulenderivatisierung und standardisierter Softwareauswertung. Diese Reproduzierbarkeit stellt eine verlässliche Überprüfung definierter Qualitätsanforderungen sicher.
Einsatz des Aminosäurenanalysators ARACUS in der Qualitätskontrolle
In der Qualitätskontrolle ist eine hohe Reproduzierbarkeit von Analysemethoden unerlässlich, um verlässliche Aussagen über die erzielten Ergebnisse machen zu können.
Das folgende Beispiel der Analyse von drei Reinsubstanzen zeigt, dass der Aminosäureanalysator ARACUS aufgrund seiner sehr geringen Standardabweichung von weniger als 0,85 % für den Einsatz in der Qualitätskontrolle geeignet ist. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung definierter Qualitätsanforderungen.
Probenvorbereitung und Analyse
Leucinlösung: 131,1 mg Leu in einen 100 mL Messkolben einwiegen und mit 1N HCl (Leu-Konzentration 10 µmol/mL) bis zur Messmarke auffüllen und schütteln. Danach wird die Lösung 1:100 mit 1N HCl verdünnt (Leu-Konzentration 100 nmol/mL).
Glutaminsäurelösung: 147,1 mg Glu in einen 100-mL-Messkolben einwiegen und mit 1N HCl (Glu-Konzentration 10 µmol/mL) bis zur Messmarke auffüllen und schütteln. Danach wird die Lösung 1:100 mit 1N HCl verdünnt (Glu-Konzentration 100 nmol/mL).
Methode der Aminosäureanalyse
Die Proben wurden mit dem Aminosäureanalysator ARACUS analysiert, der von der Firma membraPure GmbH weltweit hergestellt und vertrieben wird. Der ARACUS verwendet die klassische Routinemethode zur Analyse von Aminosäuren mittels Nachsäulenderivatisierung mit Ninhydrin und der Detektion bei 570 nm. Die Auswertung und Berechnung der Ergebnisse erfolgte mit der Software aminoPeak unter Verwendung einer Leucin-Standardlösung sowie einer Glutaminsäure-Standardlösung (jeweils 100 nmol/mL), bezogen von der Firma Bachem.
Präzision
Die Präzision der Methode wurde durch Wiederholbarkeit (intra-day) bestimmt. Die Intra-Day-Präzision wurde als relative Standardabweichung (RSD, Variationskoeffizient CV in %) der Ergebnisse aus zehn Messungen derselben Probe am selben Tag berechnet.

Results


Hinweis: Die zu diesem Artikel gehörige PDF ist zum Download nur auf Englisch verfügbar.