Schreiben Sie uns!
Rufen Sie uns an!
Home > AMINO
Unsere ARACUS-Systeme liefern hervorragende Ergebnisse für die Aminosäureanalyse in der Forschung. They work according to the gold standard of post column derivatization with ninhydrin, using maintenance free LED photometers. A separation of up to 44 amino acids in about one hour is possible. Der ARACUS ist in 3 Versionen erhältlich, passend für Ihren Anwendungsbereich.
Die qualitative und quantitative Analyse von Aminosäuren wird für eine Vielzahl von Anwendungen benötigt. Unsere ARACUS-Systeme sind für den Einsatz in Kliniken, in der Qualitätskontrolle, in der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie in der Forschung konzipiert. Die ARACUS Aminosäureanalysatoren verwenden die präziseste und reproduzierbarste Methodik, mit der Sie bis zu 44 Aminosäuren mit einer Reproduzierbarkeit der Retentionszeit (RSD) von 0,1% erhalten können. Wählen Sie mit dem ARACUS lite, classic und advanced Ihre Wunschkonfiguration – je nach Komplexität Ihrer Aminosäureanalysen.
Vereinfachte Konfiguration des ARACUS „classic“ für eine geringere Anzahl von Proben und ein kleineres Budget
Standardkonfiguration der Serie, ermöglicht die kontinuierliche Analyse von 96 Proben in einem gekühlten Autosampler
Erweiterte Konfiguration durch einen zusätzlichen zweiten Pumpenantrieb. Ermöglicht den unabhängigen Betrieb von zwei Fluidikleitungen
Unsere Geräte können in verschiedenen Anwendungsbereichen analytische Ergebnisse liefern. Die häufigsten Anwendungsbereiche für die Bestimmung von Aminosäureanalysen sind unten aufgeführt.
Finden Sie heraus, ob die Herstellerangaben für Sporternährung korrekt sind oder bestimmen Sie die Gelantine, die dem Schinken zugesetzt wurde? Unsere Analyse-Applikationsbeispiele für die Bestimmung von Aminosäuren helfen, das Einsatzgebiet unserer Aminosäure-Analysatoren besser zu verstehen.
Auf unserer Übersichtsseite finden Sie Anwendungshinweise zum Download, die wir zum Teil gemeinsam mit Institutionen und Einrichtungen erstellt haben.
In unserer Literaturliste finden Sie eine Übersicht über alle Links zu Publikationen, in denen unsere ARACUS-Modelle verwendet wurden.
Aminosäureanalytik kommt überall da zum Einsatz, wo der Gehalt an freien/ physiologischen oder proteingebundenen Aminosäuren bestimmt werden muss Dabei reichen die Einsatzgebiete von Diagnostik, über Qualitätskontrolle bis hin zur Forschung. Probenmatrices sind in der Regel:
- Blutplasma, Blutserum
- Speichel, Urin
- Rückenmarksflüssigkeit
- Lebensmittel, Getränke
- Tierfutter
Im Aminosäureanalysator wird die Ionenaustauscherchromatographie mit der HPLC-Technik kombiniert. Die Proben sind meistens sehr komplex geartet und die Aminosäuren, selbst ionische Verbindungen ohne eine spezifische Absorptionswellenlänge, sind mit den herkömmlichen HPLC-Methoden schwer zu analysieren. Die Kombination beider Techniken gleicht die Nachteile aus. Bereits durch ausgiebige Testungen fallen weitere Methodenentwicklungen sehr kurz aus. Dadurch wird es dem Nutzer ermöglicht, das System mit geringem Benutzereingriff routinemäßig zu betreiben und einen hohen Probendurchsatz zu gewährleisten.
Aminosäureanalytik kommt überall da zum Einsatz, wo der Gehalt an freien/ physiologischen oder proteingebundenen Aminosäuren bestimmt werden muss Dabei reichen die Einsatzgebiete von Diagnostik, über Qualitätskontrolle bis hin zur Forschung. Probenmatrices sind in der Regel:
- Blutplasma, Blutserum
- Speichel, Urin
- Rückenmarksflüssigkeit
- Lebensmittel, Getränke
- Tierfutter