Wie der Tabelle zu entnehmen ist, ist ein deutlicher Unterschied in den verschieden Aminosäuren der Proben festzustellen. Deutlich zu erkennen ist die Veränderung der Komposition des NPN durch den steigenden Zusatz an hydrolysiertem Eiweiß. In Probe 1 sind die Aminosäurekonzentrationen erhöht, im Vergleich zu den Ergebnissen aus den Proben 2, 3, 4 und 5. Der Hersteller des Kochschinkens (Probe 1) fügt während der Herstellung Gelatine in den Kochschinken hinzu. Als Indikator für die Zugabe von Gelatine können dabei die Aminosäuren Hydroxyprolin und Hydroxylysin herangezogen werden. Die Konzentration von Hydroxyprolin ist sehr gering bei reinem Kochschinken und Hydroxylysin ist in reinem Kochschinken nicht enthalten. In unseren Beispielen erhöhen sich Konzentrationen dieser beiden Aminosäuren signifikant mit der Zugabe von Gelatine, die somit als zuverlässige Marker zur Identifizierung von hinzugefügter Gelatine in Kochschinken dienen.
Die genaue Verfahrensbeschreibung können Sie bei uns anfordern. Wir beraten Sie gern!